avato News
Einsichten, Ansichten, Aussichten
News & Beiträge
15 Jahre avato
Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und als GmbH eingetragen. Zwei Jahre später hat sich das geändert und wir wurden eine Aktiengesellschaft mit Mitarbeiterbeteiligung. Seit 2013 unterstützen wir internationale Unternehmen und haben 2018 unsere UK- und...
Maximizing Efficiency for Knowledge Base Migrations with Smart Shift
As organizations grow and evolve, their knowledge base can become scattered, outdated, and difficult for employees to access and use efficiently. This is where a knowledge management system comes into play – it can help centralize and organize their knowledge base....
ChatGPT for AI-assisted Knowledge Base support
How to transform your Knowledge Base into a Dynamic Knowledge Hub ready for AI-Powered and GPT fine-tuning Basing on AI technology, we can improve your knowledge base usability and effectiveness, and hence ensure that your enterprise is equipped with high-quality and...
WEBINAR: Smart Transition from Confluence to ServiceNow
Do you believe your customer service and self-service knowledge base is already working perfectly well? You don't? Then join our webinar on "Smart Transition from Confluence to ServiceNow" on 20 April 2023 at 3 PM (CEST) and we will help you to optimize your knowledge...
TRIDOC: The Ultimate Solution for Optimizing Your Knowledge Base
As a company's Knowledge Base grows, it can become increasingly difficult to keep it organized and up-to-date. Duplicates, outdated content and incorrect information can lead to a decrease in efficiency and user satisfaction. That's where TRIDOC comes in. TRIDOC is a...
Hallo 2023!
Für uns ist 2023 ein besonderes Jahr, denn wir feiern unser 15-jähriges Firmenjubiläum. Aber das ist nicht das einzige Ereignis, das ansteht: Am 25. Januar starten wir mit der zweiten Runde unseres Webinars zum Thema „Knowledge Mining for ServiceNow Knowledge Bases“....
Ein letzter Gruß aus 2022
Ein aufregendes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Wir konnten viele neue Gesichter bei uns begrüßen und konnten neben den virtuellen Veranstaltungen Anfangs des Jahres unser diesjähriges Sommerevent und unsere Weihnachtsfeier endlich wieder in Präsenz...
Aufzeichnung Webinar: Knowledge Mining for ServiceNow Knowledge Bases
Unser erstes Webinar zum Thema „Knowledge Minining for ServiceNow Knowledge Bases“ ist leider vorbei. Die Aufzeichnung finden Sie hier. Im Januar starten wir dann in die nächste Runde und bieten erneut ein Webinar zu dem Thema an, bei dem wir im Anschluss Ihre Fragen...
Webinar: Knowledge Mining for ServiceNow Knowledge Bases
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Wissensdatenbank aktuell zu halten?Haben Sie Probleme, den Überblick über eine riesige Menge von Wissensartikeln zu behalten?Wie ausgereift und zuverlässig ist Ihre Wissensdatenbank wirklich? Lassen Sie es uns herausfinden! Nehmen Sie...
Weihnachtsfeier 2022
Nach zwei Jahren Pausen konnten wir dieses Jahr endlich wieder unsere Weihnachtsfeier gemeinschaftlich in der Öffentlichkeit feiern. Zuerst ging es für uns in den Bornheimer Ratskeller nach Frankfurt. Dort konnten wir uns mit Speisen von regionalen Erzeugern verwöhnen...
tekom Jahrestagung 2022
Letzte Woche habe ich die tekom Jahrestagung besucht, eine Konferenz für technische Kommunikation. Sie fand zum ersten Mal seit dem Covid-Ausbruch wieder vor Ort in Stuttgart statt und ich konnte persönlich teilnehmen. Der Besuch der Konferenz hat mir gezeigt, was...
SUSE Rancher Success Story
avato Consulting brachte das Smart Data Framework durch den Einsatz von SUSE Rancher und RKE auf das nächste Level. Das sind die Highlights: Bis zu 99 Prozent schnelleres Deployment neuer Analyse-Services – innerhalb von Sekunden statt Stunden. Hochverfügbarer Betrieb...
Hör auf deine Leser*innen: So erfährst du mehr über die Bedürfnisse von Nutzer*innen
Es gibt viele allgemeine Tipps und Richtlinien, nach denen du dich richten kannst, um Fachartikel möglichst nach den Bedürfnissen der Zielgruppe zu gestalten. Einfache Sprache verwenden, eine sinnvolle Struktur, hilfreiche Grafiken, ein Styleguide ... Das alles hilft...
Den Aufwand halbieren : In 4 Schritten doppelte Inhalte automatisch erkennen
Entwürfe, Arbeitskopien, Altversionen. Mit der Zeit können sich viele Varianten eines Dokuments ansammeln. Zum Beispiel steht im Marketing derselbe Text in einem Flyer, einem Prospekt und einem Newsletter. Auch in der Doku kommen Duplikate vor, etwa wenn Inhalt für...
Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Wir dürfen zum Ende des Jahres auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurückblicken. Diese Erfolge sind gemeinsame Erfolge. Deswegen möchten wir uns bei unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern für all die guten Gespräche, die erfolgreiche Zusammenarbeit und...
… mehr als tausend Worte
Wie du die perfekten Abbildungen für deine Fachartikel erstellst Man kennt das Sprichwort: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. In einem Fachartikel möchtest du deinen Leser*innen (oft komplexe) Informationen so schnell und einfach wie möglich erklären. Abbildungen...
TeKom Jahrestagung
Auch in diesem Jahr haben wir an der TeKom Jahrestagung teilgenommen. Zum ersten Mal mit einem eigenen Fachvortrag. Unter dem Titel „Wer bist du? Wie die Persönlichkeit eines Chatbots die Usability beeinflusst“ haben wir eine Studie vorgestellt, die wir mit der Uni...
Die Macht der Gewohnheit
Hast du schon mal eine Website besucht und Schwierigkeiten bei der Navigation gehabt, weil einige Elemente sich nicht dort befanden, wo du sie erwarten würdest oder nicht so aussahen, wie du es gewohnt bist? Vielleicht fehlte das Logo oben links, mit dem man...
Webinar: Wie gut ist dein Wiki?
Wie gut ist dein Wiki? In ihrer Bachelorarbeit hat Anna Busch erforscht, wie man die Qualität von Knowledge Bases automatisch messen kann.Interessieren Sie sich für die Methodik, die Ergebnisse und praktischen Beispiele, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann?Dann...
Das Auge leiten
Willkommen zurück zu unserer Reihe über die Optimierung von Fachartikeln für Leser*innenbedürfnisse – wir freuen uns, dass du mehr darüber erfahren willst, wie du die tägliche Arbeit deiner Leser*innen schneller und weniger frustrierend gestalten und das Auge leiten...
Wissen intelligent managen – wie Unternehmen zeitsparend ihre Knowledge Base analysieren können
Wir leben in einer Wissensgesellschaft, Wissen ist meist nur einen Klick entfernt. Doch was passiert, wenn die Menge an Informationen zu groß wird? Die relevante Information geht darin unter! Dadurch dauert die Suche nach Wissen lange und ist ermüdend. Am Ende stehen...
So simpel wie möglich: Lesbarkeit messen für bessere Doku
„Keep it simple“ ist ein bekannter Grundsatz in der Dokumentation. Je leichter eine Anleitung oder Beschreibung geschrieben ist, umso geringer das Risiko von Fehlern. Dabei bezieht sich „leicht“ nicht nur auf die Struktur des Textes, sondern vor allem auch auf die...
Chatbot Persönlichkeit: Freundlicher Smalltalk vs. zielstrebiger Assistent
Wenn wir einem Menschen begegnen, bilden wir uns innerhalb weniger Augenblicke eine erste Meinung. Haltung und Mimik vermitteln uns einen Eindruck, der dann durch Verhalten und Ausdrucksweise ergänzt wird. Ob wir jemanden für sympathisch, kompetent oder...
Einfach machen: Einfachere Sprache für schnelleres Lesen
Zugegeben waren wir versucht, als Untertitel für diesen Artikel etwa „Effektivere Formulierungen für optimierte Lesbarkeit“ zu verwenden. Viele Autoren würden zustimmen, dass komplexe Phrasen und Wörter beim Schreiben ganz natürlich entstehen – sie machen einen Text...
Webinar: Wissensmanagement & Analytics – Automatische Auswertung von Wissensbeständen
In der modernen Welt ist Wissen zum dominierenden Produktionsfaktor geworden. Ein großer Teil des Wissens, das ein Unternehmen besitzt, ist in Texten - Dokumentation, Berichten, Mails usw. - gespeichert. Mit Textanalyse und Wissensmanagement können Sie dieses...
Die Kunst der einfachen Informationsvermittlung: Wie Sie Fachartikel für Ihre Leser optimieren
Wenn Sie Fachartikel und Anleitungen schreiben, wissen Sie, dass es dabei so einiges zu beachten gibt: Sind alle notwendigen Schritte beschrieben? Stimmt jedes Detail? Sind die Informationen aktuell? Sollen Codeauszüge oder Flussdiagramme eingebunden werden? Bei so...
KI trifft KM: Synergie von Künstlicher Intelligenz und Knowledge Management
KI ermöglicht es, große Datenmengen schnell zu untersuchen und so den größtmöglichen Nutzen aus ihnen zu ziehen. Je komplexer das Problem, umso mehr Daten werden benötigt, damit die KI überhaupt funktioniert. Daher ist gerade für mittelständische Unternehmen die...
FAQ Automatisierung: Das „F“ ausnutzen
Frequently Asked Questions (FAQs) gehören zu den ersten Anlaufstellen, wenn ein Nutzer Informationen benötigt. Der Vorteil von FAQs besteht darin, dass sie sich auf die wichtigsten Punkte und häufigsten Probleme beschränken. Daher sind sie leichter zu überschauen als...
Optimierung durch Big Data
Datenanalyse und der intelligente Einsatz neuer Technologien ermöglichen es Unternehmen Prozesse zu optimieren, somit ihre Effizienz zu steigern und dadurch nachhaltiger zu wirtschaften. Lesen Sie hier wie avato mit dem Smart Data Framework im Rahmen des Projektes...
5 Ways to Use Machine Learning in Knowledge Management
Most knowledge subject to a formal management process is available in written form. Those text collections contain more information than what is written in each of the documents. Analyzing the collections with AI methods like Machine Learning (ML) can support the...
Schlankheitskur für Confluence-Wikis
Ein Confluence-Wiki im Unternehmen ist eine tolle Sache. Jeder kann es mit seinem Wissen füttern. So entsteht mit der Zeit eine umfangreiche Knowledge Base, die Informationen zu allen Bereichen des Unternehmens bereitstellt. Mit der Zeit fügen verschiedene Autoren...
Wie automatisiert man ein Glossar für die Inhaltserstellung?
Knowledge Management (KM) wird immer wichtiger. Verkaufszahlen, Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit können dadurch gesteigert werden. Doch KM ist eine Aufgabe, die sich nur bewältigen lässt, wenn Themenspezialisten, IT, Autoren und Management kooperieren. Gemeinsam...
Vom „Customer Service“ zur „Customer Experience“
Warum sind KCS und Knowledge Management so wichtig? Customer Service spielt eine immer wichtigere Rolle im Wettbewerb. Nicht wenige Analysten sehen in vielen Geschäftsbereichen den Customer Service als einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor an. Die Liste der...
Gemeinsam experimentieren – avato und die Uni Würzburg
Ende Oktober fand das erste Netzwerktreffen des Zentrums für Digitales Experimentieren (ZDEX) der Universität Würzburg statt. Das Ziel des Zentrums: Wissen austauschen und gemeinsam an konkreten Problemstellungen des digitalen Wandels arbeiten. Das Programm wird vom...
SAP Video zum avato Industrie 4.0 Projekt bei Steinbeis
"Schneller" und "Besser" sind die Stichworte, um die es sich im Industrie 4.0 Projekt bei Steinbeis Papier dreht. Mit avato consulting als strategischem Partner konnten diese Ziele erreicht werden. Was man dazu braucht? 25.000 Sensoren und die von avato zugeschnittene...
Regionale Innovation treibt globale Digitalisierung
Der folgende Artikel gibt Einblicke in ein Projekt, in dem Unternehmen gemeinsam mit der avato consulting ag und der Hochschule München Information Management (IM) erfolgreich umgesetzt haben. Übergeordnetes Ziel des Projekts war es, Nutzerinformation intelligent...
Folgt auf Knowledge-Centered Service die Knowledge-Centered Organization?
Knowledge-Centered Service (KCS) ist nicht neu. Es verspricht, den Service schneller, besser und effizienter zu machen. Bevor wir auf KCO eingehen - was steckt hinter KCS, wie funktioniert das? Knowledge-Centered Service ist ein Ansatz, der ursprünglich im Bereich IT...
Keine Operational Excellence ohne funktionierendes Knowledge / Information Management
Operational Excellence hängt wesentlich von Knowledge und Informationen ab. Und die schmerzvolle Erkenntnis aus zahllosen Projekten und Initiativen ist: Traditionelles Knowledge Management und Enterprise Content Management funktionieren trotz hoher Aufwände leider...
UPDATE: avato Kunde Steinbeis gewinnt auch EMEA Regional SAP Quality Award
avato Kunde Steinbeis Papier GmbH gewinnt für Industrie 4.0 Projekt nach dem SAP Quality Award 2019 in der Kategorie Innovation in Deutschland auch den EMEA Regional Award. Industrie 4.0, IoT, Big Data, KI – nur Schlagworte oder Zutaten für die erfolgreiche...
UPDATE: EMEA Regional SAP Quality Award Gold in der Kategorie Innovation für Industrie 4.0 @ Steinbeis
Mitte 2017 entschied sich die Steinbeis Papier GmbH (https://www.stp.de) für die avato consulting ag als strategischen Partner für ihre Digitalisierungsinitiative unter dem Titel Industrie 4.0 @ Steinbeis Papier. In einer kurzen Vorbereitungsphase wurden die Ziele...
SAP HANA XE
Kostenfrei starten, preiswert wachsen SAP HANA Projekte müssen nicht mit einer Großinvestition beginnen SAP HANA, Express Edition (HANA XE) ist eine schlanke Version der SAP HANA-Plattform, die bis auf wenige Ausnahmen alle wichtigen Funktionalitäten kompakt...
avato Kick Off 2020
Was wollen wir im Jahr 2020 erreichen? Wo geht unsere Reise hin und was ist im vergangenen Jahr so alles passiert? Diesen Fragen stellten sich die avato Mitarbeiter beim Kick Off Event Anfang Februar. Zusammenkommen und sich austauschen sorgt für ein gutes Teamgefühl,...
A Chatbot as Your Website’s Receptionist: 3 Concepts From Practice
There’s the dream of a chatbot functioning as an automated full-scale service desk: Answering questions even when asked in an atypical way using wrong terms, capable of recognizing the exact circumstances of a customer’s problem and forwarding solutions with the exact...
Die 7 größten Fehler von Knowledge Management und ECM
Die 7 größten Fehler von Knowledge Management und ECM Warum Information Management? Ein Plädoyer für einen innovativen Ansatz. Warum scheitern Knowledge Management (KM) oder Enterprise Content Management (ECM) seit Jahrzehnten? Warum erzeugen sie eigentlich...
Produktionsmonitoring 4.0 in der Papierindustrie
Ausgangssituation: Wie viele Menschen braucht man, um eine Papiermaschine optimal zu betreiben? Durch den hohen Automatisierungsgrad ist der eigentliche Betrieb mit einer sehr kleinen Betriebsmannschaft möglich. Über die letzten 10 Jahren wurden bei einigen...
5 Grundregeln für ein gutes Metadatenschema
Automatisierung ist das Leitthema der Gegenwart. Die Flut an zu verwaltenden Informationen macht es unmöglich, jede Datei und jeden Datensatz einzeln oder gar händisch zu pflegen. Metadaten sind der Schlüssel zur Lösung dieses Problems. Sie ermöglichen es, die...
XGBoost: Eine Visualisierung der fundamentalen Unterschiede zwischen den beiden Boostern gbtree and gblinear
Hintergrund Das XGBoost-Framework hat sich zu einem sehr leistungsfähigen und sehr populären Werkzeug im Bereich des maschinellen Lernens entwickelt. Diese Bibliothek enthält eine Vielzahl von Algorithmen, die jeweils mit einem eigenen Satz von Hyperparametern...
(Die richtigen) Informationen machen das Service Management erfolgreich!
3 Komponenten für ein erfolgreiches (Customer) Service Management Ob IT Service Desk oder Customer Service, die Herausforderungen für hohe Kundenzufriedenheit gleichen sich. Sinkt die Kundenzufriedenheit, steigen meist parallel die Aufwände im Customer Service. Ist...
Die Schattenseite von Machine Learning aus der Black Box
Heutzutage ist künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Die verschiedenen Algorithmen des maschinellen Lernens werden für die unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt: In der klassischen prädiktiven Analyse, in Bild- und Spracherkennung, bei Spielen wie Jeopardy!, Go...
The Problem in AI no one Talks About
With Artificial Intelligence, everything is possible today, isn’t it? We have Machine Learning and Neural Networks and all that stuff. Machines can help your customers online via chatbot (if they need help with the right things), categorize text by topic (sometimes)...
Study & Stay 2019
Die Study & Stay in Würzburg ist mittlerweile seit Jahren fester Bestandteil unserer Messeplanung. Letzte Woche war es wieder soweit. Am 14.11.2019 konnten wir uns mit Studenten und angehenden Absolventen aus den verschiedensten Studiengängen austauschen. Wir...
avato Smart Data Methode – Ein Leitfaden für Smart Data Projekte (Whitepaper)
Warum Smart Data? Big Data, Advanced Analytics, Industrie 4.0, Internet der Dinge, selbstlernende Maschinen – offensichtlich liefern diese Themen den Stoff für viele faszinierende Ideen. Das können effizientere Prozesse, neue und optimierte Produkte sowie...
avato Smart Data – Innovationen aus Daten (Whitepaper)
Von der Idee zu Resultaten Warum Smart Data? Big Data, Advanced Analytics, Industrie 4.0, Internet der Dinge – kaum eine Führungskraft wird diese Themen als irrelevant für die eigene Branche und das eigene Unternehmen abtun. Offensichtlich liefern Big Data...
Information Management in IT Governance
Informationen steigern Effektivität und Effizienz Es gibt zahlreiche Definitionen von IT Governance und von deren Aufgaben. Wir legen für unsere Betrachtung der Aufgaben und der Ziele von IT Governance Folgendes zugrunde: IT Governance stellt sicher, dass die IT die...
Business Case: IT Information Management
Sparen Sie bis zu 75% IT Information Management (ITIM) ist eine Abkehr von bekannter IT Dokumentation und traditionellem Dokumentenmanagement. Bei einem solchen Paradigmenwechsel stellt sich die Frage: Rechnet sich das kurz-, oder zumindest langfristig? Oder entsteht...
Agile Dokumentation in Agilen Projekten
Mittendrin statt nur dabei.Agile Dokumentation in agilen Projekten. Unumstritten ist, dass agile Projektansätze zahlreiche Vorteile bieten. Hierzu gehören sicherlich ein geringerer administrativer Aufwand sowie die informelle Kommunikation und Entscheidungsfindung in...
Warum Taxonomie?
Einfach dokumentieren und alles passt am Ende zusammen?Das Geheimnis liegt in der richtigen Taxonomie! Sie fangen einfach an Ihre IT zu dokumentieren. Dort, wo die Not am größten ist oder auch parallel an unterschiedlichen Stellen und vermeintlich unabgestimmt....
Von DevOps zu DocOps
IT Informationsmanagement 4.0 Wie hoch sind Ihre Reibungsverluste im Informationstransfer? Teams haben eigene Informationssilos; der Austausch von Informationen zwischen Teams erfolgt willkürlich. Wir beleuchten im Folgenden den Begriff DocOps und geben...
Motiviert Gamification Ihre Teammitglieder? Nein, aber…
…das liegt daran, wie Gamification heute verstanden und umgesetzt wird. Werfen wir einen Blick darauf, warum es in den meisten Fällen nicht funktioniert – und wie man daran etwas ändert! 1. Problem: Was ist Gamification? Wenn von Gamification die Rede ist, geht...
Der Weg vom Technischen Redakteur zum Informationsmanager
Dieser Artikel möchte auf die wachsende Bedeutung von Technischen Redakteuren/ Informationsmanagern (m/w/d) hinweisen, und die Merkmale dieser Berufsbilder aufzeigen. Darüber hinaus bietet er eine Übersicht über mögliche Entwicklungen und empfohlene Qualifizierungen....
Warum sollten sich Technische Redakteure zum CIP zertifizieren?
In Deutschland gibt es im Bereich Informationsmanagement verschiedene Wege sich weiterzubilden. Die Aus- und Weiterbildung im Bereich Informationsmanagement entwickelt sich in Deutschland rapide. 15 deutsche Hochschulen bieten Informationsmanagement in 24...
Warum Sie als Technische/r Redakteur/in immer wichtiger werden
Globale Trends und die Entwicklung in Deutschland Hätte man vor 10 Jahren technische Redakteure gefragt, hätte das keiner erwartet: Dass sich das Berufsbild tiefgreifend verändern und einmal in allen Industriebereichen so wichtig sein würde. „Dokumentation“ war in den...
IT Integration und Separierung: Informationen sind der Schlüssel zum Erfolg
Post-Merger IT-Integration sowie IT-Separierungen gehören heute in den meisten Unternehmen fast zum IT-Alltag. Viele dieser Ereignisse dauern lange oder werden nie richtig abgeschlossen, mit den oft zitierten Folgen. Aber wie werden Sie hier besser, minimieren Sie...
Dokumentation vermeidet Schmerzen. 10 Tipps wie Sie IT-Audits meistern.
IT-Audits sind für viele Unternehmen so angenehm wie eine Zahnwurzelbehandlung. Man mag sie nicht wirklich. Keine Überraschung, denn selbst im allerbesten Fall verschlingt die Prüfung der IT zumindest sehr viel Zeit. Ein nicht bestandener IT-Audit ist noch schlimmer...
J.P. Morgan Chase Challenge 2019
Mit 12 Läufern ging avato am vergangenen Mittwoch beim J.P. Morgan Chase Lauf in Frankfurt wieder an den Start. Rund 63.000 Läufer aus 2282 Unternehmen zählt der J.P. Morgan Lauf und ist somit die größte Laufveranstaltung Europas. Wichtiger Teil dieses...
Campus Careers 2019
Auch bei der Campus Careers 2019, der hochschuleigene Unternehmens- und Personalkontaktmesse für Studentinnen und Studenten der Region Bayerischer Untermain am 23. Mai waren wir mit unserem avato Stand vor Ort. Wir haben alte Praktikanten und Werkstudenten...
Konaktiva 2019
Jedes Jahr nutzen über 11.000 Studierende die konaktiva in Darmstadt, um einem Praktikum, einer Werkstudentenstelle und sogar dem Traumjob näher zu kommen. Auch wir waren am 09. Mai wieder dabei! Trotz 261 ausstellenden Unternehmen, durften wir uns über viele gute...
Innovation schafft Intelligente Information
Erfolgreiche Information Management Projekte in der IT Intelligente Information: Der richtige Ansatz ist entscheidend IT Dokumentation ist aktuell und zuverlässig, die Qualität ist hoch und benötigte Informationen stehen sofort zur Verfügung. Intelligente...
avato Kunde Steinbeis Papier präsentiert auf der SAP NOW in Berlin
„Industrial Analytics mit SAP HANA bei Steinbeis Papier“ lautet der Vortrag, der am 14. März 2019 um 13 Uhr auf der SAP NOW Konferenz im Flughafen Berlin Tempelhof stattfinden wird.Steinbeis Papier betreibt eine der modernsten Recyclingpapierfabriken in Europa. Das...
Magische Weihnachtsfeier bei avato consulting
Dieses Jahr ließen sich unsere Mitarbeiter entführen in eine Welt aus Magie und Illusion. Zur einhundertfünfzigsten Show im Culture Club Hanau zeigte der Mentalmagier Nicolai Friedrich, dass er nicht umsonst als einer der besten Magier der Welt gilt. Ohne viel...
Jobmessen November 2018
In der kommenden Woche sind wir wieder auf zwei Jobmessen vertreten: Am 06.11.2018 finden Sie uns auf der konaktiva in Dortmund. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand Nr. A2. Des Weiteren sind wir am 08.11.2018 auf der Study and Stay in Würzburg...
Pressemitteilung: Digitaler Müll bremst Unternehmen aus
Fehlerhaftes Dokumentationsmanagement senkt Leistungsfähigkeit der Unternehmens-IT IT-Experten aus den Reihen der 7Alliance raten zu hybridem Ansatz aus ‚Capture‘ und ‚Create‘ bei der Datenanalyse und -pflege Bochum, 26. Juni 2018 – Ein schlechtes oder fehlerhaftes...
Läuft, und das seit 10 Jahren: avato beim JP Morgan Chase 2018
Ein weiteres Jahr hat avato wieder mit 14 fleißigen Läufern am JPM Lauf 2018 in Frankfurt teilgenommen. Das vorerst regnerische Wetter, welches glücklicherweise gegen Abend verschwand, hat natürlich niemanden aufgehalten 😉 . Wir freuen uns, unsere diesjährige Spende...
Capture oder Create? Das Dokumentationschaos in der Unternehmens-IT meistern
Herausforderungen bei der Dokumentation in der Unternehmens-IT. Die Aufwände bei der Dokumentation von IT steigen, die Qualität entspricht nicht den Ansprüchen. In vielen Unternehmen können selbst grundlegende Entscheidungen in der IT nicht mehr zeitnah auf einer...
Diese 3 Optimierungsszenarien bietet Analytics
Optimierung im IT Information ManagementIn vielen Unternehmen lässt sich der Zustand der IT Dokumentation mit wenigen Sätzen so zusammenfassen: Zahlreiche wichtige Informationen sind entweder nicht vorhanden oder nicht zugänglich. Wenn Informationen vorliegen, sind...
Cloud Transformation und Operation
Ohne detailliertes Wissen über die IT eine immense Herausforderung Cloud-Nutzung gehört heute in fast allen Unternehmen zu den strategischen Zielen in der IT. Verbunden sind hiermit im wesentlichen Flexibilisierung sowie Kostensenkung bei der IT Infrastruktur und bei...
Intelligente Information schaffen: 3 Bedingungen
Woher kommt der Begriff, warum braucht man Intelligente Information und was ist hiermit gemeint? Die wichtigste Frage ist aber: Wie wird Information intelligent – oder wie erzeugt man intelligente Information in der IT? Das sind die zentralen Fragen, denen wir uns...
ITIM IT Information Management (Whitepaper)
Richtige Entscheidungen schneller treffen„As a general rule, the most successful man in life is the man who has the best information.“ (Benjamin Disraeli, 1804 - 1881)Wissen verleiht uns die Macht, Entscheidungen schneller zu treffen. Risiken zu erkennen. Schneller...
Expertise as a Service
Unter dem Begriff Expertise as a Service (EaaS) werden heute viele unterschiedliche strategische Konzepte verstanden. Die Vielfalt reicht vom Ansatz ausschließlich unternehmensinterne Expertise (Experten) zu managen bis hin zu einem aufgabenbezogenem Sourcing von...
Simplify IT Information Management
IT Optimierung, Transformation und Transition von IT stehen heute in fast allen Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung. Beweggründe und Ziele mögen sich in Teilen unterscheiden, die Herausforderungen ähneln sich aber immer.Das Informationsdelta zwischen dem SOLL...
(Un)informiert über IT Risiken?
IT Information Management als Basis für Enterprise Risk Management Governance, Risk Management und Compliance – GRC umfasst drei wichtige Handlungsebenen erfolgreicher Unternehmensführung. Ohne eine genaue Definition und Abgrenzung der einzelnen Bereiche vornehmen zu...
Was kann die Unternehmens-IT von Wikipedia lernen?
Technologie und Konzept für den IT Information Pool Richtige Entscheidungen schnell treffen! Einen Blick auf die dokumentierten Prozesse, Systeme und die Organisation werfen, Schwachstellen sofort erkennen, Ineffizienz direkt beheben und Transformationen anhand der...
Karriereplanung als auch bei der Aus- und Weiterbildung
Gerade in der IT sind Veränderungen nicht nur im Bereich der Technologien heute eher die Regel als die Ausnahme. avato Kunden benötigen zunehmend Unterstützung durch Berater, die zum einen Spezialisten in einem Fachgebiet sind, und zum anderen Generalisten -...
Dokumentation – Erfolgsfaktor von Operational Excellence in der IT
Operational Excellence kennt zahlreiche Facetten und Schwerpunkte sowie unterschiedliche Ansätze. Wir werden hier den Bereich der Unternehmens-IT mit dem Schwerpunkt Dokumentation beleuchten und einige zentrale Fragen im Zusammenhang mit Dokumentation vertiefen. Wir...
Whitepaper: Integration Cloud-basierter Anwendungen
Ziel dieses Whitepapers ist nicht ein Vergleich verschiedener Cloud-Technologien. Stattdessen stellt es dem Leser einen Leitfaden zur Planung und Durchführung eines Cloud-Integrationsprojekts zur Verfügung. Dieser Leitfaden entsteht an einem derzeit...
Best Practices im Exadata Life Cycle (PDF)
Ob als Basis für große und transaktionsreiche OLTP, als Data Warehouse, oder auch als Konsolidierungsplattform - immer häufiger wird Exadata als ein zentraler Baustein der IT-Infrastruktur eingesetzt. Zum ersten Mal berichten wir ausführlich in einem Whitepaper über...
One-Click Deployment
In einer Zeit, in der im IT-Bereich zunehmend Kosten reduziert werden müssen, ist eine effektive Continuous Delivery Strategie unerlässlich. Oft werden die Kostentreiber in der Betrachtung vernachlässigt, der Business-Case für die Einführung einer übergreifenden...
DaaS – Eine Oracle Private Cloud Datenbankstrategie
Manch einem mag es vorkommen wie die Quadratur des Kreises: die Anforderungen an eine Oracle Cloud unter einen Hut zu bringen, eine zeitgemäße Lösung zu entwickeln und „Alt-Systeme“ mit überschaubarem Aufwand auf eine Oracle Cloud zu migrieren. Dabei ist es heute...
Life Cycle & Security Management
Auf den ersten Blick haben beide Themen nicht viel miteinander zu tun. Betrachten wir zunächst das Lifecycle-Management. Im Lifecycle einer Datenbank spielt das Release-Management eine signifikante Rolle. Nach ITIL wird das Release-Management strikten Prozessen...
Software-Integration industriell (Whitepaper)
Weit hinten im Application Lifecycle liegt der ideale Ausgangspunkt für eine sanfte Industrialisierung der Unternehmens-IT Kürzere Time-to-Market, höhere Qualität, reduzierte Kosten: Industrialisiert ein Unternehmen seine Software-Integration, kann es damit eine...
avato consulting ag
Wir freuen uns auf einen interessanten Dialog.
Siemensstraße 24 - 26
63755 Alzenau
+49 6023 - 967 490
info@avato.net