Smart Data

Mehrwert durch die innovative Nutzung von Daten

Smart Data

Mehrwert durch die innovative Nutzung von Daten

Smart Data

Smart Data – Mehrwert durch die innovative Nutzung von Daten.
Wir unterstützen Sie umfassend bei Ihren Dateninitiativen: von der Strategie- und Roadmap-Entwicklung, über Machbarkeitsstudien, der Implementierung der IT-Werkzeuge, der Daten- und Systemintegration bis hin zur Adaption von Machine Learning Verfahren für die Umsetzung Ihrer Aufgabenstellungen.

Nachfolgend sind die Leistungsangebote zusammengefasst, ein ausführlicheres White Paper mit Beispielen ist unter Downloads zu finden.

 

Data Analytics Strategie

Ausgehend von Ihren unternehmerischen Zielsetzungen entwickeln wir mit Ihnen den passenden Projektansatz. Je nach Zielsetzung können das z.B. eine Industrie 4.0 Strategie, eine Smart Data Analytics Strategie, ein Stammdaten-Optimierungs-Konzept oder ein Lösungsansatz für eine spezielle Aufgabenstellung für einzelne Produktions- oder Geschäftsprozesse sein.
Typische Ergebnisse einer solchen Strategiephase sind:

  • Anwendungsszenarien mit Priorisierung und Risikobewertung
  • Anforderungsanalyse bezüglich Datenintegration, Architekturdefinition, Software- und Tool-Auswahl
  • Roadmap / Projektplan
  • Ressourcenbedarf (Mitarbeiter-Kapazitäten, Budget)

Wir nutzen unser avato Smart Data Vorgehensmodell als methodischen Rahmen. Einzelheiten hierzu sind im White Paper zu finden.

Wichtige Prinzipien unserer Vorgehensweise sind:

  • Anwender-/Anwendungsbezug: Use Cases, schnelle Ergebnisse, Self-Service, “learn-as-you-go”
  • Think big, act small, do not over-engineer:
    • Technische Plattform zunächst in Grundversion aufbauen und dann nach Bedarf ausbauen
    • Use Case orientiert vorgehen, schnelle Machbarkeitsüberprüfung, iterative „agile“ Optimierung
  • Praxis, Praxis, Praxis – aus eigenen Daten lernen, Realitätschecks, nächste Schritte aus Fakten und Erfahrungen ableiten
  • Automatisierung der Datenintegration, -aufbereitung und -analyse systematisch einplanen
  • Menschen und Organisation einbeziehen und nicht überfordern – Industrie 4.0, Internet der Dinge (IoT) etc. sind nicht primär ein Technologie-Thema!

Data Lab

Wir bieten Ihnen mit unserem Data Lab die Möglichkeit, Ihre Daten ohne große Vorabinvestitionen mit modernsten Mitteln zu visualisieren, analysieren und die Möglichkeiten zu erkunden, wie diese Daten z.B. mit Verfahren des maschinellen Lernens für Ihre Use Cases nutzbar gemacht werden können. Diese „Proof-of-Concept“ (PoC) oder Prototyp-Projekte können auf avato Infrastruktur oder optional in Ihrer Umgebung durchgeführt werden. Unsere Datenspezialisten übernehmen die Aufbereitung und Analyse Ihrer Daten. Sie steuern das Prozesswissen zu Ihren Daten bei.

Neben dem besseren Verständnis Ihrer Daten und der Möglichkeiten zur intelligenten Nutzung Ihrer Daten kann das Data Lab auch zur Evaluierung von Technologie- oder Tool-Konzepten dienen.

Smart Data Engineering

Bevor Daten analysiert und für die Modellierung genutzt werden können, müssen sie zunächst aus den verschiedenen Quellen beschafft und aufbereitet werden. Typische Aktivitäten sind:

  • technische und datenlogische Anbindung von verschiedenen Quell-Systemen (Data Integration)
  • Datenbereinigung (Data Cleansing): Überprüfung auf ungültige und fehlende Werte, Ausreißer, inkonsistente Daten
  • Anreicherung von Daten um Metadaten oder Daten aus anderen Quellen (Data Enrichment)
  • „Kontextualisierung“: Kontextualisierung bedeutet z.B. die semantische Verknüpfung von Maschinendaten mit Fertigungs- oder Kundenauftragsdaten aus MES oder ERP-Systemen. Ein anderes wichtiges Beispiel ist die „zeitliche Kontextualisierung“ (Synchronisierung) bei kontinuierlichen Produktionsprozessen.
  • Automatisierung der „Data Pipelines“ und Datenaufbereitungsschritte

Unsere Spezialisten beraten und unterstützen Sie hierzu oder übernehmen auf Wunsch diese Data Engineering Aktivitäten für Sie.

Smart Data Lösungen

avato stimmt die einzusetzenden Technologien und Software-Produkte mit dem Kunden ab, um eine größtmögliche Kompatibilität mit Kundenstandards sicherzustellen und beim Kunden vorhandenes Know-how zu nutzen. Dabei setzen wir bevorzugt auf vorhandene kommerzielle Produkte namhafter Hersteller sowie etablierte Open Source Produkte.

Die praktische Erfahrung zeigt, dass nicht alle benötigten Lösungskomponenten kommerziell verfügbar bzw. kommerziell oder technisch angemessen sind. Diese Lücken in den Lösungsarchitekturen haben wir mit eigenen Lösungskomponenten geschlossen.

Beispiele sind:

  • avato Smart Data Streaming Solution für Produktions-, Maschinen- und Qualitätsdaten
    Auto-Discovery Funktion zur weitgehend automatisierten Anbindung von Massensensor-Daten
  • SAP Smart Data Integration
    Bidirektionale Anbindung von SAP-Systemen mit zentral administrierter automatisierter Datenintegration
  • Smart Data Analytics Framework
    • als „Analytics Quick Start Solution“ für PoCs und Prototypen oder
    • als Basis für kundenindividuelle Lösungsarchitekturen.
  • Anomalie-Framework einschließlich komfortabler Monitoring- und Bearbeitungs-Applikation
  • Metadaten Management Framework mit komfortablen Pflege- und Automatisierungsfunktionen
  • Lösung zum Aufbau von Digitalen Zwillingen für Produktions- und/oder Geschäftsprozesse
  • Systemübergreifende Stammdaten-Optimierung mit An-/Einbindung von KI-Services
  • Digitale Assistenten, insbesondere zur Nutzung in Verbindung mit SAP ERP Systemen

Data Science-as-a-Service

Wir bieten Data Science und Data Engineering Beratungsleistungen in verschiedenen Formen an:

  • auf Projektbasis
  • zur Ausbildung Ihrer internen Spezialisten
  • als Coaches für Ihre internen Datenspezialisten

System Integration

KI- und ML-Verfahren entfalten nur eine dauerhaft positive Wirkung, wenn sie in die Produktions- und Geschäftsprozesse nahtlos integriert und für die betroffenen Mitarbeiter einfach nutzbar sind. Das betrifft die automatisierte Versorgung der neuen KI-/ML-Lösungen mit den relevanten Daten wie auch die Bereitstellung der Ergebnisse in bestehenden oder neuen Anwendungen.

avato unterstützt Ihre Projekte mit erfahrenen IT-Experten, die sich mit den speziellen Anforderungen von Smart Data Projekten, Smart Data Architekturen und vielen der bei unseren Kunden typisch vorhandenen IT-Systeme auskennen.

 

avato Smart Data Vorteile

  • Relevante Ergebnisse in hoher Qualität im kleinen Team. Unsere Beraterinnen und Berater bieten hohe Seniorität und große Erfahrung in allen relevanten Disziplinen: Business, Data Science, Daten und IT-Architekturen, Software-Entwicklung, Projekt- und Changemanagement.
  • Wir finden mit Ihnen die für Sie richtige Lösung. Wir sind anbieterneutral und insbesondere unabhängig von Software-Anbietern. Wir kennen die gängigen am Markt verfügbaren kommerziellen und Open Source Lösungen.
  • Flexible kundenorientierte Zusammenarbeits- und Vertragsmodelle.
  • Die Entwicklungsgeschwindigkeit im Bereich ML, KI und den eingesetzten Technologien ist enorm. Die kontinuierliche Investition in die Weiterentwicklung unserer Berater und unserer Smart Data Lösungen ermöglicht Ihnen die Nutzung der aktuellen Innovationen.

Weitere Veröffentlichungen zum Thema

SUSE Rancher Success Story

avato Consulting brachte das Smart Data Framework durch den Einsatz von SUSE Rancher und RKE auf das nächste Level. Das sind die...

Optimierung durch Big Data

Datenanalyse und der intelligente Einsatz neuer Technologien ermöglichen es Unternehmen Prozesse zu optimieren, somit ihre Effizienz zu...

SAP HANA XE

Kostenfrei starten, preiswert wachsen   SAP HANA Projekte müssen nicht mit einer Großinvestition beginnen SAP HANA, Express Edition...

avato consulting ag

Wir freuen uns auf einen interessanten Dialog.

Siemensstraße 24 - 26
63755 Alzenau

+49 6023 - 967 490

info@avato.net

Senden Sie uns Ihre Nachricht

Datenschutzhinweis